Von Recklinghausen auf die Bühnen der Welt
Mit Musikerinnen und Musikern durch die Welt touren, Festivals veranstalten und das Ticketmarketing nachhaltig verändern? Wie das alles von Recklinghausen aus geht, erklären die Gründer und CEOs Martin Königsmann und Marco Völkel von MGNFY.
Im Büro von MGNFY am Kurfürstenwall in Recklinghausen hört man im Hintergrund oft Beats und Bässe. Videos von Festivals werden geschnitten, Social Media-Kanäle betreut, Anzeigen geschaltet und analysiert. Denn das Team von MGFNY betreut viele Künstlerinnen und Künstler und verantwortet ihr Marketing. Dazu gehören national und international bekannte Musiker wie „Virtual Riot“, „Marten Hørger“ oder „Umek“. Neben dem Eventmarketing und Künstlermanagement ist MGFNY heute eine führende Agentur im Ticketmarketing und veranstaltet zwei große Events: das „Sunset Beach Festival“ in Haltern am See und das „Farbenwald Festival“ in Borken.
MGNFY versteht sich dabei immer als „Partner, Ideengeber, Mitdenker und Trendsetter, wenn es darum geht, die Geschichte von Künstlern, Marken und Veranstaltern zu erzählen. Wir wollen diese zu authentischen Marken machen und sie beim Wachsen unterstützen.“


Dieser Ansatz ist erfolgsversprechend: Gerade in der Zeit der Pandemie, als die meisten Agenturen der Veranstaltungsbranche große Verluste erlitten, hat sich die Mitarbeiterzahl von MGNFY versechsfacht. Die Agentur hat ihr eigenes Ticketmarketingkonzept entwickelt: „Wir sind von drei auf 18 Mitarbeiter gewachsen und dürfen mittlerweile für über 100 Veranstalter national und international mehr als 1,2 Millionen Tickets verkaufen“, so Martin Königsmann.
Martin Königsmann und Marco Völkel sind Recklinghausen sehr verbunden und möchten ihr Unternehmen dort stetig weiterentwickeln. „Wir sind von hier mit den Künstlern durch die Welt getourt und immer lieber nach Hause gekommen. Wir sind daher sehr froh, Mitarbeitende in Recklinghausen und Umgebung gefunden zu haben“, sagt Marco Völkel.
Über die MGNFY GmbH
Martin Königsmann und Marco Völkel haben zu zweit im Jahr 2010 mit der Agentur Swinque gestartet und sind seitdem stetig gewachsen, um Künstlermanagement, Booking, Produktion eigener Festivals und Ticketvermarktung für externe Veranstalter voranzutreiben. Und das mit großem Erfolg: Mittlerweile zählt MGNFY 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – und plant noch weiter zu wachsen. Mehr unter www.mgnfy.com.
Lesen Sie weitere Stories aus Recklinghausen
-
Vom 2-Mann-Team zum europaweit tätigen Medienproduzenten
Der Recklinghäuser Christoph Urban holte 2012 die kreative Medienproduktion von Berlin ins Ruhrgebiet. Mit seinem Team und einem Netzwerk an Medienprofis produziert er unter anderem TV- und Radiospots für bundesweit bekannte Marken wie Poco-Einrichtungsmärkte, SONAX und Schülerhilfe.
-
„In Recklinghausen fühle ich mich willkommen“
Von Baden-Württemberg ins Ruhrgebiet: Tom Nassal ist mit seinem Designstudio crosscreative in Recklinghausen angekommen. Heute ist er für namhafte Unternehmen wie die BIG-Spielwarenfabrik, die Otto-Group oder den ADAC tätig.
-
„Schon mein Großvater war hier auf Blumenthal“
Das Recklinghäuser Familienunternehmen Möller Pharma setzt auf hochmoderne Verfahren bei der Produktion von Pflanzenextrakten. Die Wurzeln führen zurück ins Jahr 1929 nach Blumenthal.
-
Wo Pflanzen im Bunker blühen
Hohe Decken, lichtdurchflutete Räume, modernste Technik, eine Wand voller Pflanzen und eine idyllische Ruhe im Garten – bei dieser Beschreibung denkt sicherlich keiner an eine strahlentherapeutische Praxis mitten in einem Gewerbegebiet. Zwei Ärztinnen erzählen von der Erfüllung ihres Traums in Recklinghausen.
-
Wenn das Hobby zur Berufung wird
„Mach dein Hobby zum Beruf“ – was banal klingt, ist eine typische Empfehlung, um sich selbst zu verwirklichen. Carsten Schlieter ist diesem Motto gefolgt: Er hat seinem top-bezahlten Beruf den Rücken gekehrt und mit dem Fahrradgeschäft „Edelhelfer“ einen Neustart in Recklinghausen gewagt.
-
„Wir fühlen uns im Ruhrgebiet einfach wohl“
Die top bewerteten Zahnärzte Fleuter & Fleuter sind fest in Recklinghausen verwurzelt. Mit einer neuerbauten Praxis, einer modernen Ausstattung und reichlich Sympathie gelingt es Ihnen, vielen Patienten die Angst zu nehmen. Wie sie die Praxis zum Erfolg geführt haben, erzählt Dr. Christian Fleuter.
-
Wo smarte Helfer geboren werden
Unweit der A2 im Recklinghäuser Gewerbepark Ortloh treibt Ruhrbotics die Automatisierung voran. Wo die Produkte zum Einsatz kommen, was Automatisierung für das Team bedeutet und wo Deutschland im weltweiten Vergleich steht, erzählt der Geschäftsführer Christopher Drewer.
-
FELCO packt an – Warum das Handwerk so wichtig ist
Immer mehr junge Menschen wollen in Deutschland studieren. Handwerkliche Ausbildungsberufe wirken oft uninteressant – zu Unrecht. Der Rohrleitungs- und Industrieanlagenbauer FELCO ist weltweit mit spannenden Projekten für namhafte Kunden wie BP, Bayer oder Thyssenkrupp tätig.
-
Vom eBay-Verkäufer zum Umsatzmillionär
Noch vor zehn Jahren war click-licht.de ein kleines Start-Up. Heute macht der Onlineshop für Lampen und Leuchten mehr als zehn Millionen Euro Umsatz – eine Erfolgsstory aus Recklinghausen.
-
Berufseinstieg bei einem Global Player – und das direkt vor der Haustür
Schule abgeschlossen – und jetzt? Heute zieht es viele Jugendliche entweder ins Ausland oder in die Großstädte, wo es Studienplätze und attraktive Ausbildungsbetriebe gibt. In Recklinghausen bleiben Nachwuchskräfte aber gern da – wenn das Angebot stimmt. So wie bei Hosch Fördertechnik im Gewerbegebiet am Stadion. Zwei Auszubildende und ein Trainee erzählen von Ihren Erfahrungen beim Global Player.
-
Für mehr Farbe im Leben
Rote Fahrradwege, gelbe Gummienten, eingefärbter Mulch aus dem Garten-Center oder Dekorpapier aus dem Bastelshop – Farbpigmente von der Firma Harold Scholz & Co. GmbH (kurz: Scholz) stecken in allem, was farbig ist. Eine Story über den Recklinghäuser Farbexperten.
-
„Hier wird malocht“ – Wurzeln im Ruhrgebiet, Projekte in der Welt
Die Schließung des letzten Bergwerks 2018 bedeutete für viele Unternehmen ein Neustart – so auch für „SZ Schacht- und Streckenausbau“ in Recklinghausen. Heute ist das Familienunternehmen breit aufgestellt und weltweit gefragt.
-
Die Ingenieure aus dem Plus-Effizienz Haus
Sie lernen sich beim Einschreiben an der Uni zufällig kennen, gehen gemeinsam durchs Studium – und starten dann auch gemeinsam in eine erfolgreiche Selbständigkeit: Die Diplom-Ingenieure Jörg Friemel und Marco Kolloczek haben heute hohe Ansprüche an ihre Mitarbeiter, an ihre Kundenprojekte – und an ihr eigenes Firmengebäude.
-
Heimatverbunden und weltweit erfolgreich
Die Firmen Kemper und Access Music Electronics begeistern weltweit Hobby-Musiker und namhafte Top-Künstler mit ihrem sogenannten „Profiler“ – was dahintersteckt, erzählt das Team aus Recklinghausen.
-
Sturm und Drang auf dem Teller: Im „17achtzig“ finden Feinschmecker das Besondere
Schnörkellose Hausmannskost, kombiniert mit filigraner Kochkunst: Das Restaurant 17achtzig bietet Besonderes, ohne abzuheben. Hier kommen Eigenkreationen auf den Teller, die von vielen Kulturen geprägt sind. Der Mann dahinter: ein Geschichtenerzähler, Feinschmecker und Unternehmer. Ein Interview mit dem 34-jährigen Recklinghäuser Wladimir Paster.
-
„Ich habe mit 12 Jahren meinen ersten Lautsprecher gebaut“
Der perfekte Klang aus Recklinghausen: Audio Optimum produziert High-End-Lautsprecher, die ein dreidimensionales Klangerlebnis ermöglichen – dank einer Technik, die international patentiert ist. Was die Lautsprecher so besonders macht, erzählen der Entwickler Stefan Wehmeier und die Betriebsleiterin Alexandra Mittelbach.
-
Vorhang auf für das Unternehmen Werning
Wenn sich der Vorhang hebt, ist die Arbeit für das Unternehmen Werning aus Recklinghausen bereits geschafft. Die Schwestern Andrea und Alexandra Werning waren schon früh von Theatertechnik begeistert und beliefern heute europaweit Theater mit der kompletten Innenausstattung. Eine Story über den Erfolg der Schwestern Werning in der Theaterwelt, Frauen in technischen Jobs und die Digitalisierung im Theater.