Schritt für Schritt zur Gewerbefläche

Flächen sind überall knapp. Unternehmen, die ein städtisches Gewerbegrundstück erwerben wollen, müssen ihre Eignung für den Erwerb einer Fläche deshalb in einem mehrstufigen Auswahlverfahren nachweisen.

Kontaktaufnahme

Im ersten Schritt nehmen Sie Kontakt mit uns auf. In einem persönlichen Gespräch prüfen wir, ob Ihr Unternehmen grundsätzlich für den Erwerb einer städtischen Gewerbefläche in Frage kommt.

Sammeln von Unterlagen

Im Rahmen der Teilnahme am Auswahlverfahren des Rates der Stadt Recklinghausen für eine Ansiedlung auf einer städtischen Gewerbefläche reichen Sie bitte ergänzende Informationen zu Ihrem Vorhaben im Gewerbegebiet ein. Erfolgt eine (teilweise) Fremdfinanzierung des Vorhabens, ist die Finanzierungsbestätigung der Bank einzureichen.

Prüfung Ihrer Bewerbung

Im Anschluss folgt eine detaillierte Eignungsprüfung. Sämtliche Bewerbungen werden im Rahmen des Auswahlverfahrens auf Basis der unten dargestellten Kriterien und deren Gewichtung bewertet und verglichen. Für jedes Kriterium erhält Ihr Unternehmen eine Punktzahl (max. 100 Punkte).

Rückmeldung

Nachdem wir Ihre Unterlagen sorgfältig geprüft haben, bekommen Sie eine Rückmeldung von uns. Insgesamt benötigt ein Unternehmen 50 Punkte, um für den Erwerb einer Gewerbefläche am Standort Blumenthal in Frage zu kommen.

Die Auswahlkriterien im Detail

Das oben beschriebene Auswahlverfahren wurde von der Stadtverwaltung entwickelt. Das Verfahren gewährleistet eine transparente Vergabe der Gewerbegrundstücken am Standort Recklinghausen Blumenthal anhand objektiver Kriterien sowie die effiziente und nachhaltige Nutzung von vorhandenen Flächen. Folgende Kriterien werden bewertet:

Finanzielle Effekte (max. 30 Punkte)

  • Bonität: Beurteilung der Kreditwürdigkeit
  • Umsatzrendite: Bewertung zur Profitabilität des Unternehmens
  • Gewerbesteuer: Beurteilung der Wirtschaftskraft eines Unternehmens (Ist-Aufkommen)
  • Gewerbesteuerplanung für Recklinghausen: Zukünftige Gewerbesteuerhöhe bei Aufnahme der Geschäftstätigkeit am Standort Recklinghausen Blumenthal (Plan-Daten)
  • Umsatzprognose: Indikator für den künftigen Absatz eines Unternehmens

Arbeitsplatzeffekte (max. 35 Punkte)

  • Anteil der Vollzeitäquivalente am Wohnort Recklinghausen
  • Ausbildungsplatzquote: Bewertung des Anteils der Auszubildenden im Unternehmen im Verhältnis zur Gesamtmitarbeiterzahl
  • Arbeitsplatzdichte: Beurteilung basierend auf der Anzahl der Vollzeitäquivalente im Verhältnis zur Grundstücksgröße

Städtebauliche Qualität / Nachhaltigkeit (max. 35 Punkte)

  • Städtebauliche Qualität: Punkte für Vorhaben mit hoher Gestaltungsqualität und positiven Einfluss auf das gesamte städtebauliche Umfeld
  • Ausnutzung des Grundstücks: Bewertung zur maximal zulässigen Ausnutzung des Grundstücks (z.B. Maximalbauhöhe)
  • Boden und Grünflächen: u.a. Punkte für Eingrünung von Grundstücksflächen, Schaffung von Rückhalteräumen für Regenwasser, Anlage von Blumenwiesen, Aufwertung von Grünflächen
  • Stadtklima: Punkte für u.a. Maßnahmen zur Dach- und Fassadenbegrünung sowie die Auswahl nachhaltiger Baumaterialien
  • Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: Punkte für nachhaltige Maßnahmen wie energetische Bauqualität, effektive Energienutzung, Einsatz von Photovoltaik oder Wärmespeichern sowie die Nutzung erneuerbarer Energien
  • Mobilität: Punkte für die Bereitstellung von nachhaltigen Verkehrsmitteln, Verleihsystemen und alternativen Mobilitätsangeboten

Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen zu unserem Auswahlverfahren und den Vergabekriterien haben, melden Sie sich gern bei uns!

HABEN SIE FRAGEN? RUFEN SIE MICH GERN AN!

Ihr Unternehmen erfüllt die oben genannten Kriterien nicht oder nur unzureichend? Natürlich unterstützen wir Sie trotzdem gerne bei der Suche nach einer geeigneten Gewerbefläche in Recklinghausen! Zum Beispiel durch unser Immobilienportal. Sprechen Sie uns gerne an!

Natalie Utgenannt
Stadtverwaltung Recklinghausen
Fachbereich 15 – Wirtschaftsförderung, Standortmanagement, Stadtmarketing

Telefon: +49 2361 501415
E-Mail: natalie.utgenannt@recklinghausen.de

Postanschrift:

Stadt Recklinghausen
Fachbereich 15 – Wirtschaftsförderung, Standortmanagement, Stadtmarketing
45655 Recklinghausen

Natalie Utgenannt